Die Täterinnenarbeit „Aggressivitätsschwellentraining“ (AST) ist ein soziales Trainingsprogramm, welches sich an Jugendliche im Alter von 14 – 21 Jahren wendet, die wegen Gewalttaten verurteilt wurden und in einer Jugendarresteinrichtung einsitzen.
Ziel des AST ist es den Gewaltkreislauf zu durchbrechen und den Teilnehmerinnen Handlungsalternativen zu vermitteln.
Das AST basiert auf Inhalten des Coolness Training® (CT), Anti-Aggressivitätstraining® (AAT) und auf das Training Prävention im Team® (PiT). Das Training wird von lizensierten AAT-Trainern mit den entsprechenden Standards durchgeführt.
Folgende Inhalte werden vermittelt:
- Biographiearbeit & eigene Gewalterfahrungen
- Bedürfnisse & Gefühle
- Kommunikation & Körpersprache
- Nähe & Distanz
- Stressmanagement
- Gewaltfreie Lösungsstrategien
Zielgruppe
Jugendliche im Alter von 14 – 21 Jahren, die wegen Gewalttaten verurteilt wurden und in einer Jugendarresteinrichtung einsitzen.
Gruppengröße
4 – 8 Jugendliche in einer geschlechtsheterogenen Gruppe
Gruppenleitung
Zwei lizensierte AAT® Trainer
Zeitlicher Umfang
Acht Zeitstunden
Dauer
Zwei Termine à vier Stunden innerhalb einer Woche in der JAE
Kosten
Die Kosten sind Teil der Maßnahme des Jugendarrests und werden vom Hessischen Justizministerium finanziert